Was ist Gi-Point?

Neue Kommunikationsformen und weltweite Vernetzung sind in vielen Bereichen bereits eine Selbstverständlichkeit. Kaum eine Technologie verändert unseren Alltag wie die High-Tech-Kommunikationsmittel. Besonders für Jugendliche, die zu den häufigsten Internet-Nutzer/inne/n zählen, ist die Teilhabe an dieser Entwicklung von großer Bedeutung.

Das Pilotprojekt Gi-Point wurde 1998 vom Jugendbildungswerk der Universitätsstadt Gießen, dem Forum Schule 2000 e. V. und dem Internetprovider freeway initiiert. Einrichtungen der Jugendarbeit bekamen die Möglichkeit, sich weitgehend kostenfrei zu vernetzen und an der aktuellen Entwicklung teilzuhaben. Vor allem Jugendlichen wurde so ein Zugang zu den neuen Medien ermöglicht.

Nach der einjährigen Modellphase von Mai 1998 bis Mai 1999 ist das Internet-Projekt zu einer festen Einrichtung geworden, in der sich Jugendeinrichtungen und -beratungsstellen in Gießen vernetzen.


Gi-Point beteiligte Einrichtungen

Jugendclub Eulenkopf Jugendclub Gummiinsel
Jugendclub Paul-Schneider-Straße Jugendbildungswerk der Universitätsstadt Gießen
Jugendzentrum Wieseck Jugendpflege der Universitätsstadt Gießen
Jugendtreff Margaretenhütte Aufsuchende Jugendsozialarbeit
JUTS 4 pro familia Gießen


Gi-Point heute

Über die Vernetzung der Jugendeinrichtungen und -beratungsstellen hinaus hat sich Gi-Point zu einem Facharbeitskreis strukturiert, der sich etwa viermal im Jahr trifft.
Dieser Arbeitskreis verfolgt die Ziele:

  • Organisation von acht nicht kommerziellen Internetcafés ( zu den Öffnungszeiten)
  • Weiterentwicklung und Koordination der neuen multimedialen Angebote und Projekte im Bereich der Stadt Gießen.
  • Pädagogischer Fach-, Informations- und Erfahrungsaustausch
  • Fortführung der Internetc@rd
  • Fortbildungsveranstaltungen
  • Durchführung gemeinsamer Projekte

Gi-Point ist ein fester Bestandteil der Gießener Jugendarbeit geworden und wird auch zukünftig für andere Jugendeinrichtungen und -beratungsstellen offen stehen.


Die Internetc@rd

Die Gießener Jugendeinrichtungen haben mit der Einführung der Internetc@rd im Rahmen des Projektes Gi-Point viele Möglichkeiten für Jugendliche geschaffen, das Internet kostengünstig oder z. T. auch kostenlos zu nutzen.

Die Internetc@rd gibt es kostenlos in den Internetcafès ( zu den Öffnungszeiten) und berechtigt zum Surfen.
Weitere Infos stehen in der Benutzungsordnung (PDF-Download: 143 KB).




 

Our partner : Piano Sheet Music at Note-store